Der deutsche Verein Menschen Helfen e.V. Präsident Herr Dr. Roithmeier kümmert sich seit vielen Jahren besonders um Familien, denen die finanziellen Mittel für die Anschaffung von brennbaren Materialien im Winter fehlen. 25 der bedürftigsten Familien erhielten vergangene Woche ausreichend Kohle. Dadurch wird für Wärme in ihren Häusern gesorgt.
Im Namen aller Empfänger möchten wir unserem Sponsor unseren herzlichsten Dank aussprechen.
[06.02.2025]
Wärme für die Häuser der Bedürftigsten
Ein erheblicher Teil der kinderreichen Familien sowie kranke ältere Bürger erhielten im Dorf Grigorauca im Bezirk Singerei ausreichend Kohle.
Damit ist sichergestellt, dass ihre Häuser bis zum Ende der Winterperiode mit Wärme versorgt sind.
Im Namen aller Empfänger bedanken wir uns herzlich beim gemeinnützigen Verein Hilfswerk Liechtenstein e.V. für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts.
[26.01.2025]
Tätigkeitsbericht 2024
Mit großer Freude teilen wir Ihnen mit, dass unser Tätigkeitsbericht 2024 jetzt auf unserer Web-Seite unter Berichte verfügbar ist.
[15.01.2025]
Die Fürsorge für Kinder in Not kennt keine Grenzen
Ab dem 14. Januar 2025 haben weitere 25 Kinder aus bedürftigen Familien die Möglichkeit Vollwertige Ernährung zu erhalten und in verschiedenen Bereichen ihren Lieblingsbeschäftigungen nachzugehen.
Dies ist das Konzept des kürzlich eröffneten BUNVOLENTIA-Projekt.
BUNVOLENTIA-Projekt wurden 2006 auf Initiative von Herrn Peter Garst, Präsident der Hilfsorganisation Help for Children in Need (HCN ) aus der Schweiz, gegründet.
Bisher wurden 377 Kinder aus einkommensschwachen Familien durch die BUNVOLENTIA-Projekte unterstützt.
[24.12.2024]
Neue Böden für BUNVOLENTIA-Projekte
Seit der Eröffnung der ersten BUNVOLENTIA-Projekte (2007) kümmert sich HCN (Help vor Children in Need) Schweiz, Präsident Herr Peter Garst, nicht nur ständig um die Ernährung der Kinder und die Organisation von Aktivitäten für sie, sondern kauft auch ständig die notwendigen Möbel, entsprechende Ausstattung und Materialien.
Dank der finanziellen Unterstützung von HCN konnten in diesem Jahr in sechs unserer Projekträume neue Böden verlegt werden.
Die Fotos unten sprechen für sich.
[23.12.2024]
"Hilfe für Osteuropa e.V." vergisst ukrainische Flüchtlingskinder nicht
Zuvor führten Millionen Kinder in der gesamten Ukraine ein normales Leben. Sie gingen zum Unterricht in die Schule und spielten mit ihren Freunden. Die Feiertage waren schon immer ihre Lieblingszeit, besonders die Winterferien. Dies ist eine Zeit der Wunder und Geschenke. Wieder einmal sind Kinder gezwungen, Weihnachten weit weg von ihrem Zuhause und auch weit weg von ihren Vätern zu feiern, die mit Waffen in der Hand die Unabhängigkeit der Ukraine verteidigen.
Damit Kinder auch in diesem Jahr Weihnachtsstimmung spüren können, auf Initiative von Bischof Leon Dubravsky (Ukraine) und mit finanzieller Unterstützung der „Hilfe für Osteuropa e.V.“,Todtnau, Deutschland (Präsidentin Frau Ursula Honeck) wurden für Flüchtlingskinder 1.314 Geschenke gekauft.
Dann sei es für Nikolaus sehr schwierig gewesen, diese Geschenke an jedes der Flüchtlingskinder zu verteilen, so Bischof Leon Dubravsky beteiligte sich auch in der Rolle des Heiligen Nikolaus an der Verteilung und fungierte als Assistent des Heiligen Nikolaus. Gleichzeitig fand Bischof Leon für jedes Kind ermutigende und tröstende Worte. Mit großer Freude und Dankbarkeit nahmen die Kinder die Weihnachtsgeschenke entgegen.
Im Namen von Bischof Leon Dubravsky, den Kindern und ihren Müttern danken wir dem Sponsor dieses Projekts herzlich für seine Großzügigkeit.
[07.12.2024]
Der Nikolaus kommt pünktlich
Der Wintereinbruch bringt immer eine festliche Atmosphäre, Spaß, viele Süßigkeiten und Geschenke mit sich. Kein Wunder, dass Kinder diese Zeit so sehr lieben.
Traditionell brachte der Nikolaus auch in diesem Jahr 1869 Kindern aus einkommensschwachen und sozial schwachen Familien Freude, darunter auch Kindern aus Transnistrien. Jedes Kind hatte eine angenehme Überraschung in seiner Geschenktüte.
Dank der Unterstützung von der Organisation "Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid e.V." erlebten 1257 Flüchtlingskinder aus den Pfarrein der Diözese Kamyanets-Podilskyi glückliche Momente. Jedes Kind hat süße Geschenke erhalten. Auch Diözesanbischof Leon Dubravsky beteiligte sich an der Geschenkverteilung und fungierte Gehilfe des Heiligen Nikolaus.
Die Kleinen sind sehr dankbar für diese wunderbare leckere Überraschung.
Wir danken den Organisationen Help for Children in Need (Schweiz), Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid e.V. (Deutschland), Hilfswerk Liechtenstein e.V. (Liechtenstein), Katholischer Pfarrei Schierling (Deutschland), Pro Moldavia e.V. (Deutschland) für diese wunderbare Aktionen.
[30.11.2024]
Erhebliche Unterstützung für Bedürftige
Dank der finanziellen Unterstützung der gemeinnützigen Organisation Menschen Helfen e.V. aus Deutschland erhielten 136 Kinder und 10 Lehrer des KTZ "Hl.Maria" aus Grigorauca, Bezirk Singerei vor der Wintersaison Lebensmittelpakete.
Das Lebensmittelpaket besteht aus Grundnahrungsmitteln sowie Obst und Süßigkeiten. Das Gesamtgewicht des Pakets beträgt 39 kg. Dank dieser Hilfe haben Familien nicht nur die Möglichkeit, den festlichen Tisch für Weihnachten zu decken, sondern haben auch über einen langen Zeitraum ausreichend Essen.
Die Großzügigkeit unserer Sponsoren war dieses Mal so enorm, dass die Kinder die Hilfe ihrer Eltern und Großeltern sowie primitive Fahrzeuge brauchten.
Im Namen aller Familien danken wir unseren Sponsoren herzlich für ihre großzügige finanzielle Unterstützung.
[08.10.2024]
Besuch unserer Freunde
Letzte Woche wurde Moldawien von Herrn Dr. Roithmeier, dem Präsident der Organisation „Menschen Helfen e.v“, sowie Stephanie Neumeier-Schrank, einem Mitglied der Organisation, besucht. Während des Besuchs besichtigten sie die Projekte, die sie seit vielen Jahren fördern.
Es wurden auch Pläne für die Umsetzung von Projekten für das nächste Jahr besprochen. Dankbare Kinder aus dem KTZ „Hl.Maria“ in Grigorauca bereiteten eine angenehme Überraschung für die Gäste vor.
[02.10.2024]
Brennstoffe für die ärmsten Familien in Grigorauca, Bezirk Singerei
In Moldawien sind viele Kinder, alte Leute und Familien, die unter Armutsgrenze leben. Besonders schwer ist die Lebenssituation der armen Familien und alten Leute im Winter. Sie müssen ihre Häuser mit Holz heizen. Die Ausgaben dafür sind sehr hoch. Die Situation im Land ist jetzt aufgrund der Wirtschaftskrise, die das ganze Land erfasst hat, besonders bedrückend. Aufgrund des Kriegsausbruchs in der Ukraine ist der Import von Heizmaterialien schwieriger geworden; und die Preise sind um ein Vielfaches gestiegen. Viele Familien leisten sich das nicht und frieren in der kalten Zeit. Das beeinflusst den Gesundheitszustand der Menschen.
Dank der Hilfe Organisation Menschen Helfen e.V, Praesident Herr Dr.Roithmeier, konnten wir 41 Familien mit Brennholz versorgen, jede Familie erhielt fünf Kubikmeter Brennholz.
[29.09.2024]
Langfristige Hilfe für Bedürftige in Moldawien
Die Präsidentin der Organisation HILFSWERK LICHTENSTEIN e.V. Frau Bettina Pelger - Sprenger, besuchte zusammen mit ihrer Tochter Melanie Moldawien. Während ihres Aufenthalts in Moldawien besuchten sie alle langfristigen und kurzfristigen Projekte, die seit 2008 in Moldawien umgesetzt wurden. Die Einwohner Moldawiens begrüßten die Gäste bei allen Projekten mit Herzlichkeit und Freundlichkeit als Zeichen ihrer Dankbarkeit.
[14.09.2024]
Renoviertes Sporthalle in Mihailovca
Dank finanzieller Unterstützung von Pfarrei Schierling, Herr Fritz Wallner, Deutschland, Pater Erwin Ben, Schweiz und der aktiven Beteiligung von Schulpersonal und Eltern konnte die Renovierung der Turnhalle der Schule abgeschlossen werden.
Kinder trainieren mit großer Lust in der renovierten Sporthalle.
[26.07.2024]
Besondere Betreuung für Kinder während der Sommerferien
Gemäß den Projektbedingungen haben die Kinder, die BUNVOLENTIA-Projekte und das KTZ „Hl. Maria“ in Grigorauca besuchen, nur einen Monat Sommerferien – das ist der August. Auch im August gehen alle hauptamtlichen Mitarbeiter des Zentrums in den Urlaub.
In diesem Zusammenhang kümmerten sich unsere Partner „Help for Children in Need“, (HCN) Schweiz und „Menschen Helfen e.V“, Deutschland um die Versorgung der Kinder mit Grundnahrungsmitteln für diesen Zeitraum. Dafür wurden 491 Lebensmittelpakete mit einem Gesamtgewicht von etwa 7 800 kg gekauft und verteilt.
Im Namen aller Kinder und ihrer Eltern und Erziehungsberechtigten danken wir unseren Sponsoren herzlich für ihre Fürsorge.
[13.07.2024]
Traditionelle Unterstützung für bedürftige Familien von „Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid e.V.“
Frau Ursula Honeck, Präsidentin von „Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid e.V.“ (Deutschland), konnte dieses Mal unser Land leider nicht besuchen. Trotzdem machte sie alles, was ihr möglich war, damit ihre 21 Patenfamilien die übliche finanzielle Unterstützung von ihren Paten aus Deutschland erhielten. Heute fand ein schönes Treffen mit den unterstützten Familien statt. Sie waren unendlich dankbar für die geleistete Hilfe.
[09.07.2024]
Endlich ist das Problem gelöst
Das Gebäude, in dem sich das KTZ „Hl. Maria“ befindet, wurde bereits in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut. In dieser Zeit gab es nie größere Reparaturen an den Dächern. Infolgedessen herrschte nach Regenfällen immer Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten des Zentrums. Und erst in diesem Jahr konnte dank der Hilfe unserer Sponsoren eine größere Dachreparatur durchgeführt werden. Für 130 Kinder, die das Zentrum besuchen, wurden nun komfortable Unterrichtsbedingungen geschaffen.Und ein weiteres sehr wichtiges Ergebnis der Sanierung ist, dass statt asbesthaltigem Schiefer nun Metallfliesen verlegt werden Kinder sind jetzt außer Gefahr. Die Umsetzung dieses Projekts wurde dank der finanziellen Unterstützung von: Hilfswerk Liechtenstein e.V, Lichtenstein, Hilfe für Osteuropa e.V, Deutschland, Frau Brigitta Walder, Pater Erwin Benz, Schweiz ermöglicht.
[15.06.2024]
Eindrücke, die den Kindern lange im Gedächtnis bleiben
130 Kinder aus dem KTZ „Hl.Maria“ hatten dieses Jahr das Glück, einen Ausflug in die Hauptstadt Moldawiens zu machen. Viele von ihnen sahen Chişinău zum ersten Mal. Zur besseren Organisation der Ausflüge wurde beschlossen, ihn in zwei Etappen durchzuführen. Erste Etappe 12.06.24 für Kinder aus der Grundschule, zweite Etappe 14.06.2024 für Kinder aus ältere Kinderklassen.
Das Ausflugsprogramm war für beide Gruppen ähnlich: ein Besuch in der Eisfabrik, Mittagessen bei Andys Pizza, anschließend ein Besuch im Zoo.
Mit besonderen Eindrücken die Kinder sind erfolgreich nach Hause zurückgekehrt.
Trotz der Müdigkeit auf dem Heimweg teilten die Kinder ihre Eindrücke miteinander. Die beigelegten Fotos erzählen von sich selbst.
Im Namen der Kinder ihrer Eltern sprechen wir Herrn Dr. Roithmeier sowie Mitglieder von Menschen Helfen e.V. Deutschland unseren Dank und unsere Wertschätzung für die finanzielle Unterstützung aus.
[01.06.2024]
Fröhlichkeit und Freude für Kinder zum Kindertag
Der 1. Juni ist ein freudiger Tag, der Tag, an dem Kinder ihren Feiertag feiern. Alle unsere 491 Kinder aus BUNVOLENTIA-Projekten sowie aus dem Kindertageszentrum „Hl. Maria“ hatten die Gelegenheit, wunderschöne Ereignisse zu erleben.Sportwettkämpfe, Konzerte, diverse Spiele und natürlich gehörten zum Abschluss auch Süßigkeiten und Säfte zum festlichen Programm.
Im Namen der Kinder und ihrer Eltern danken wir der Organisation HC N aus der Schweiz und Organisation „Menschen Helfen e.V.“ aus Deutschland herzlich für die finanzielle Unterstützung.
Das beigefügte Foto spricht für sich.
[26.04.2024]
Sponsoren - Eindruecke
„-Im April 2024 durfte ich meine erste Reise nach Moldawien erleben. Nach dem Besuch aller 15 Kindertagesheimen sowie dem Betagtenheim war ich sehr beeindruckt von dem großen Engagement aller Beteiligten und zudem überwältigt von der Dankbarkeit der Kinder, Betagten und Betreuerinnen. Die Tagesheime werden mit viel Herzblut betreut und immer weiterentwickelt, das ist sehr faszinierend. Ein herzlicher Dank geht an Vladimir und sein Team von PRO UMANITAS e.V für ihren wertvollen und sehr vertrauenswürdigen Einsatz! -“
Isabelle Hollenstein, Vorstandsmitglied Verein Help for Children in Need, Schweiz
[12.04.2024]
Willkommen in Moldawien!
Ein weiterer Besuch erfolgte durch Vertreter der Wohltätigkeitsorganisation “Help for Children in Need“ (HCN), Herr Peter Garst, Herr Edwin Hollenstein und Isabelle Eva Hollenstein (alle aus der Schweiz), die erneut gemeinsam Moldawien besuchten. Im Laufe von vier Tagen gelang es HCN-Vertretern, alle 15 Tageskinderheime (TKH) „BUNVOLENTIA“ und das Tageszentrum für ältere Menschen „Sf. Petru“ zu besuchen, treffen und kommunizieren (im Dorf Grigorauca) mit Flüchtlingen aus der Ukraine, die sie unterstützen. Kinder, ältere Menschen und andere Projektbegünstigte sowie Projektmitarbeiter freuten sich sehr über die netten Gönner. Als Belohnung für die hervorragende Arbeit erhielten alle Kinder süße Geschenke.
Übrigens war dies Herr Peter Garst 36. Besuch in Moldawien. Wir danken unseren Partnern für 18 Jahre fruchtbare Zusammenarbeit, dank derer jährlich mehr als 400 Kinder in ganz Moldawien Hilfe erhalten.
[10.04.2024]
Vertreter der Organisation „Menschen helfen e.V.“ besuchten Kinderprojekte in Moldawien
Traditionell besuchten sie den Kindertageszenter (KTZ) „Hl.Maria“ im Dorf Grigorauka in der Region Singerei, den sie seit 17 Jahren finanzieren.
In allen 9 Kursen hatten die Gäste die Möglichkeit, die Kinder während des Unterrichts zu beobachten. Sie bemerkten den Fortschritt jedes Kurses. Als Dank für ihre Unterstützung boten sie den Gästen eine Aufführung auf Englisch an. Auch Anwohner kamen zum Konzert, um die Sponsoren persönlich zu begrüßen und sich zu bedanken. Die Gäste staunten über die hervorragende Leistung der Kinder und belohnten sie mit süßen Überraschungen für ihren Einsatz.
Im Namen aller Kinder, ihrer Eltern, Mitarbeiter des KTZ „Hl. Maria“, den örtlichen Behörden und Bewohnern des Dorfes Grigorauka, möchten wir uns bei „Menschen Helfen e.V.“ bedanken. für ihre große Hilfsbereitschaft und großartige Unterstützung für die bedürftigsten Kinder und Familien Moldawiens!
Die Gäste besuchten außerdem zwei BUNVOLENTIA - Projekte für Kinder aus einkommensschwachen Familien aus im Süden Moldawiens und zeigten sich beeindruckt von den Erfolgen der Kinder.
[24.03.2024]
„Hilfe für Osteuropa e.V.“ bringt bedürftigen Familien in Moldawien viel Freude
An diesem Samstag fand traditionell ein Treffen mit Patenfamilien statt, die seit mehreren Jahren von der Organisation „Hilfe für Osteuropa e.V. (Präsidentin Frau Ursula, Honeck, Deutschland)“ unterstützt werden. Leider war es Frau Honeck nicht möglich, nach Moldawien zu kommen und persönlich 21 bedürftige Familien finanziell zu unterstützen (10 Familien in Chisinau und 11 Familien in der Region Orhei); Sie fand jedoch einen Weg, diese Familien zu unterstützen. Es war ein wundervolles Treffen mit vielen Worten des Dankes und der Wertschätzung für die lebenswichtige Hilfe in dieser schwierigen Zeit. Vergelt's Gott!
[06.03.2024]
Jahreshauptversammlung von PRO UMANITAS e. V.
Am 6. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Gründer und Mitglieder von PRO UMANITAS e.V..statt. Der Präsident der Organisation, Vladimir Nadkrenicinii, berichtete den Teilnehmern über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2023. Ein Vertreter der Prüfungskommission informierte sie auch über die Ergebnisse des Jahres. Während der Sitzung wurden das Jahresbudget und der Aktivitätsplan für 2024 genehmigt.
[16.02.2024]
Überraschung für die bedürftigsten Betagte Moldawiens
49 einsame und bedürftigste Betagte aus der der Gemeinde Grigorauca, Bezirk Singerei, erlebten eine wunderbare Überraschung – die Lebensmittelpakete. Jedes Paket mit einem Gewicht von 18 kg enthält alle notwendigen Nahrungsmittel, die für die hilflosen und kranken älteren Menschen für eine lange Zeit hilfreich sind. Durch diese Aktion zeigt der Initiator und Sponsor des Projektes, die Organisation Hilfswerk Liechtenstein e.V., Liechtenstein, den Bedürftigsten in Moldawien ihre Solidarität und Unterstützung. Mit Freudentränen in den Augen haben die Bedürftige diese Hilfe erhalten; sie sind glücklich, dass sie in solch schwierigen Zeiten nicht allein sind. Im Namen aller Begünstigten danken wir für diese sehr hilfreiche Aktion. Vergelt's Gott!
[19.01.2024]
Tätigkeitsbericht 2023
Mit großer Freude teilen wir Ihnen mit, dass unser Tätigkeitsbericht 2023 jetzt auf unserer Web-Seite unter Berichte verfügbar ist.
[17.01.2024]
Mitleid und Mitgefühl zu den Notleidende
Familie Plesca ist eine sehr arme Familie vom Dorf Grigorauca, Bezirk Singerei. Es ist eine kinderreiche Familie mit sieben Kindern. Die Lebensbedingungen der Familie sind sehr schwer.
Dank ihres Mitgefühls, ihrer Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft unterstützt Frau Bettina Pelger-Sprenger, Liechtenstein, seit vielen Jahren diese bedürftige Familie. Und dieses Jahr wird keine Ausnahme sein! Dank der monatlichen finanziellen Unterstützung kann sich die Familie den Kauf von Lebensmitteln, Medikamenten, Körperpflegeprodukten und anderen lebenswichtigen Gütern leisten.
Im Namen der Familie Plesca danken wir Frau Pelger-Sprenger herzlich für diese unschätzbare Hilfe!
[11.01.2024]
Heizmaterial ist rechtzeitig eingetroffen
Zur Zeit herrschen strenge Winterfröste in Moldawien. Leider können es sich nicht alle Familien leisten, genug Heizmaterial zu kaufen, um diese Zeit zu überstehen. Zu diesen Familien gehören sozial schwache und kinderreiche Familien, Familien mit arbeitslosen Eltern sowie kranke und hilflose Betagte, die von einer mageren Rente leben müssen. Die Energiekrise im Land, wodurch die Kosten für Heizmaterial stark gestiegen sind, macht den Kauf von Brennholz nicht nur schwierig, sondern praktisch unmöglich.
Die Organisation „Hilfswerk Liechtenstein e.V.” kam den bedürftigsten Familien aus Grigorauca, Rayon Singerei, zu Hilfe. Diese Familien erhielten ausreichend Brennstoffe, um bis zum Ende der Heizperiode nicht unter dem Frost leiden zu müssen. Vergelt's Gott!